Hallo alle zusammen!
SSI Auspuff:
Zwei Versionen gibt es.
Bis 3,0L Hubraum und 3,2L Carrera.
Wie Impi das richtig sagte,steht am 3,2er SSI Wärmetauscher an den Flanschen zu den Köpfen ein Rohrstück über.Daher passt der 3,2er SSI nur an den 3,2er.Es sei denn,man flext das Rohr weg.Ca. 6-8mm lang,wo nur beim 3,2er Kopf dafür Platz ist.
Da die SSI Auspuffanlage ja die version F-Modell ist,stellt sich hierbei die Frage Kat erst gar nicht -- gibbet nit!!
Der Sinn davon is ja,ca. 10-15PS zu holen und den alten Sound der F-Modelle wieder zurück zu holen.Im übrigen war die alte "doppelflutige Auspuffanlage" auch noch auf dem 74er G-Modell verbaut.Die "vereinfachte G-Modell Auspuffanlage",kam erst 1975 bei 911,911S und 3,0L Turbo.
Der 2,7L Carrera hatte weiterhin die alte Auspuffanlage.
Was aber noch keiner beleuchtet hat,ist das hier:
Bei allen "alten Auspuffanlagen",müssen auch zwei Ölleitungen mit ausgetauscht werden.
Febö nummer 1622+1626.
So richtig spass an de Backen,bekommt man aber mit der Heizung!
Der Lüftermotor,der huckepack auf der linken Ansauganlage sitzt,fliegt raus.Ebenso das Heizrohr,was bündig am Serien-Endsdschalldämpfer sitzt,auch raus damit.
Dann muss man die alten Anschlüsse von F-Modell nehmen.Die gehen links zwischen Zündverteiler und Ansaugbrücke ab.
Passt aber so ohne weiteres nicht,weil das F-Modell die kleine Verteilerkappe hatte.Durchmesser,geschätzt ca. 90mm.
Der 3,2er hat aber die grosse Kappe drauf,Durchmesser geschätzt ca. 115mm.Daher muss man diesen Abgang zum linken Wärmetauscher ändern.Stück Blech rauschneiden,(zum Glück ist der aus Blech!!!)längeres Blech anfertigen,damit man Platz hat um um die Verteilerkappe drum rum zu kommen.Oder,was auch mancher macht -- kloppen! Sehr fachmännich!! und so schön....... .
Das war links!
Ein Auto mit Klima,macht aber so ultimativ vollends Spass,an der rechten Seite.Denn da sitzt exakt dort,wo der rechte Abgang drangeschraubt werden muss,der Klimakompressor+Konsole.
Wer keine Klima hat,hat weniger Arbeit!
Man sollte auch erwähnen,das alle Wärmetauscher unterschiedliche Längen haben,was die Stiftschraben am Zylinderkopf anbelangt.Ein Bolzen,der zu lang ist,kann man die Mutter mit Hülsen/Scheiben unterlegen(fachmännich ist anders...).3,2er hat da die längsten Bolzen drinne.Also weinger problematisch.
Grüsse aus Köln,Hans
|