Hallo alle zusammen,
das anfängliche Thema war auch "Reprofuchsfelgen".
Repro,Peplika,Nachbau,Plagiat,fake,egal wie man das nennt.
Ich als ehemaliger Mann der Reifenklitsche kann dazu folgendes sagen:
Viele bekannte fahren/fuhren 911er mit den Fuchsfelgen.
Daher kamen die auch zu mir zum Reifenwechsel.
Fuchsfelgen:
Die vöööllig normale Dimension Wuchtgewichte ist da ca. 150Gr Klebegewichte.
Da staunt man nicht schlecht,wenn man jeden Tag Rial,Ronal,Dezent und wie die ganzen Aluradhersteller auch immer heissen,wuchtet und da im Schnitt nur 40-50Gr kleben muss.
Ich habe im laufe der Zeit min 100 Sätze echte Fuchsfelgen montiert.
Immer das gleiche Theater.(fast immer)
Selbst mehrmaliges verdrehen auf der Felge(Matchen),brachte manchmal nur ca. 10Gr weniger,manchmal sogar noch mehr Unwucht.Da konnte man alles probieren -- zwecklos.
Von 20 Sätzen Fuchsräder,hat man max 1 oder 2 sätze mit nur ca. 60Gr gesamt.
Ausserdem gibt es innen bei manchen Grössen gar keine optimale Stelle,wo man das hinkleben muss.
HSP -- hinter Speichen Platzierung.
Irgendwann habe ich dann so eine Felge ohne Reifen auf der Wuchtmaschine laufen lassen.
Ergebnis:
Ohne Reifen,schon zum Teil 100Gr Unwucht!!!
Unwucht!
Nicht zu verwechseln mit Rundlauf!!!!
Rundlauf immer perfekt.Wirklich keinerlei Schlag -- sonst braucht man gar nicht weiter montieren!
Man merkt es auch daran,das das von der Felge in erster Linie kommt,weil man exakt dort,wo man vorher die Klebegewichte abgekratzt hat,die gleiche Dimension wieder hinklebt.
Teileweise war es sogar notwendig zwei Gewichte übereinander zu kleben(Tapete),weil man keine andere Chance hatte,wie man sonst das Ausgleichgewicht in ausreichendem Gewicht dahin bekam.
Ab Werk waren die Fuchsfelgen in den 60er/70er Jahren auf jeden Fall aussen geklebt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja genau!! Aussen!
Das HSP kleben kam erst in den 80er jahren auf.(2.Hälfte 80er)
Das sieht man auch daran,das uralte Wuchtgeräte gar kein Programm haben,wo die Unwucht umgerechnet wird von der Aussenkante,nach innen hinter die Speiche.Denn da wird dann aus 40GR Aussen,ca,65Gr hinter der Speiche.
Speziell in der Frühjahrumrüstung hast du aber null Zeit für x-maliges Matchen.Sonst tritt dich dein Chef sonst wo hin!
Wenn du ca. 30 Autos am Tag umrüsten musst,hast du da keinerlei Zeit für -- no way.
Geht nur nach Feierabend -- für gute Bekannte.
Und jetzt die Repro´s:
Komisch? Warum schaffen die das,das man da nur die normalen 40-50Gr im Schnitt kleben muss???Und eine perfekte Stelle,wo man die Gewichte hinklebt haben die auch........... .
Risse:
Sorry,aber ich habe 2008 an einem 3,2er zwei hintere 9x16 Fuchsfelgen(originale)gesehen,wo jeweils eine von den 5 Speichen komplett durchgerissen war.
Optisch sind die Maxilite doch so gut wie gar nicht vom Original zu unterscheiden -- so what?
Lediglich der Zirkus mit der Eintragerei is was blöd... .
Aber ist mir klar,das der Aufschrei jetzt wieder losgeht."Wie kann man nur........................................."!
Auf jeden Fall sind de originalen alles anderes als "ohne fehl und tadel".
Immer locker bleiben.
So richtig Spass machen da de tollen Deep Six.
Also die F-modell Felgen bis 71 in 6x15.
Geil!!!
Da hast du den Hauptgewinn!!!
1. montieren von der Rückseite
2. Schlauchfelge,da kein Hump und auch keinerlei Vorkehrung ein Gummiventil einzuziehen.
Wenn du dabei das Matchen anfängst,dann dauern 4 Räder 1 1/2 - 2 Stunden........ .
Da werfen dir heutige Reifenmonteure dir die Felgen hinterher.
Schlauch ist schon seeeeehr gehasst.
aber von der Rückseite.............. .??????
auweiauweei!
Noch eins:
Lässt man eine normale "gegossene" Felge vom Schlage Rial,Ronal auf dem Wuchtgerät alleine laufen,hat man max. 10-20gr Unwucht ohne Reifen.
Aber das "geschmiedete Flügelrad" es jot

Grüsse aus Köln,Hans