Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 30.11.2014, 15:07
Benutzerbild von matten_2
matten_2 matten_2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
matten_2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Julian,

deine Beschreibung deckt sich zumindest mit meinen bisherigen Erfahrungen, nicht nur Porsche.
Eine Werkstatt die eine (Teil)Revision anbietet für einen geringeren Preis als andere kann nur mit Zubehörteilen arbeiten oder darauf hoffen, dass andere zusätzliche Teile hinzukommen, die in dem Umfang nicht vorgesehen sind. Das ist aber zu 90 % immer so, dass wie bei meinem Motor eben noch Fühler/Sensoren dazu kommen, die demnächst ihren Dienst quittiert hätten. Das die Kupplung mit Hydraulikschlauch ausgewechselt wird und die Stabis vorne neu kommen. Dass der Wagen ausgemessen wird und die Achslasten eingestellt werden ist dann notwendig.

Ich will jetzt keinen Beleidigen oder „Anschwärzen“. Jeder soll/muss es für sich selbst entscheiden.
Aber hier mal ein Beispiel, wie es sich bei der Werkstatt zugetragen hat, wo ich jetzt bin.

Ein Motor sollte eine Komplettrevision erhalten und dazu wurde ein Angebot erstellt. Dabei war der Endpreis vom Werkstattschrauber noch moderat und nicht überzogen. Der Besitzer hatte aber eine andere Preisvorstellung und hat sich seine Sachen einpacken lassen und ist in eine , wesentlich weiter entfernte Werkstatt gefahren, wo Motoren als „Austauschmotoren“ angeboten werden. Dies wurde nun durchgeführt. Ersparnis mit Montage: ~2.000,00 €. Nach der ersten Ausfahrt hat der „neue“ Motor seine Standorte immer markiert. Also irgendwo undicht. Da Garantie auf dem Motor war, musste der „Gute“ wieder zu der entfernten Werkstatt. Es wurde nachgebessert und versprochen, dass nun alles gut ist. Das hatte gerade mal 1500 km gehalten. Danach fing es wieder an. Insgesamt musste der Motor viermal „Nachgebessert“ werden und jedes mal dahin fahren. Unter dem Strich hat sich gar nichts gerechnet und man hat sich nur geärgert. Auf beiden Seiten. Hinzu kommt noch, dass man so eine Nachbesserung nicht innerhalb von ein paar Stunden bekommt. Wagen abgeben und ein paar Tage später wieder abholen. Doppelte Strecken fahren.

So nun könnt ihr entscheiden.

So wie JensSchumi würde ich gerne das auch machen. Alles nahezu selbst machen. Ich habe seine IE-Seite regelrecht genossen. Jeder seiner Bilder verinnerlicht und mir vorgestellt, wie man selbst mit dem Werkzeug arbeiten würde. Das wäre für mich der größte Wunsch, aber ich habe keine Werkstatt und auch keine genauen Kenntnisse. Ich habe eine gute Garage und Werkzeug, damit kann ich überwiegend Elektroarbeiten und kleine Reparaturen wie z.B. Bremsscheiben/Bremssättel wechseln.
Ich hatte meinen Schrauber auch gefragt, seine Antwort war für mich „Niederschmetternd“ aber auch Logisch. Ich sollte „bloß nicht mithelfen“, weil dann alles viel zu lange dauern würde und nahezu jedes Teil doppelt angefasst werden müsste.


Ich lass es Euch wissen, wann mein Wagen wieder zu Hause ist und wie der weitere Ablauf sein wird.


Beste Grüße


Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
Mit Zitat antworten