Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 26.11.2014, 16:23
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von matten_2 Beitrag anzeigen
Hallo @All,
ich habe diesen Thread nicht erstellt um mich anschließend rechtfertigen zu müssen. Sorry, aber dazu habe ich keinen Bock.
Ich wollte nur von Euch wissen, was eine Motorrevision, auch wenn es nur eine Teilrevision wird, bei euch so kostet. .
OK, sorry hast recht...

Also ich baue gerade meinen Ersatzmotor (3,0 180PS) selber auf...

Folgende Kosten hatte ich bis jetzt:

Köpfe mit neuen Ventilen usw. 750,- wobei ich die Einlassventile selber (130,-) beigestellt habe.
Pleuel vermessen, auswinkeln, auswiegen,Pleuellauf schleifen, KoboLa vermessen schleifen und und beide Nockenwellen überarbeiten hat 360,- (Freundschaftspreis)
Gehäusetrennfugen planen, Kurbelwelle schleifen aufs erste Untermaß und vermessen, Hauptbohrung spindeln und neue Hauptlager 1-7 SOLL 1000,- kosten (ist auch nen Freundschaftsdienst und leider noch in Arbeit)
Zylinder und Kolben hatte ich angeblich GUTE für 400,- gekauft -großer Fehler...Werde auf NEUE sparen - bestes Angebot derzeit von MAHLE 2650,-
Hab die restlichen Motorenteile schon reinigen lasen, teilweise glasperlenstrahlen lassen (alles für ne Packung Kaffee oder nen Pilsken)

Steuerketten,Hydr. Kettenspanner, Ventilfedern etc. hab ich noch (hab mal nen ganzes Lager aufgekauft)

SSI Umbau hatte ich letztes Jahr schon gemacht... Wärmetauscher (Original SSI) haben beim Freisinger soweit ich weiß 900,- gekostet..Ölleitungen so um 250,- und Kleinscheiß wie Dichtungen oder Stopfen für die Lufteinblasung so ca. 150,-
Endtopf (Dansk ca. 350,-)
Turbospurstangen hatte meiner schon...kosten aber (Gute so um 200,-) billige nen 100,- Fahrwerk einstellen in Essen beim Küke 350,-

So..jetzt rechnen wir mal: So ca. 7 Mille...

Bei meinem Motor fließen aber sicherlich nochmal knapp 1500,- an Teilen (Dichtsatz, Lager zwischenwelle, Pleuelschrauben und und und

Die Arbeit mache ich selber (außer Steuerzeiten- da geht er weg)

Zumindest ist so der Plan....Habs aber auch nicht eilig weil es ja der Zweitmotor ist

Hoffe konnte ein wenig helfen...
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten