Thema: oktan?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 26.09.2014, 09:07
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Magermix Beitrag anzeigen
95er Super mit Bleizusatz und wenn ich ihn über den Winter abstelle, die letzte volle Tankfüllung Super Plus. Dann werden noch 50-100Km gefahren und ab ins Winterlager. Auf die Weise bin ich relativ sicher vor Alkoholrückständen vom E5 im Spritsystem.

Chris
Hallo Chris,
Bleizusatz ist längst Geschichte, frag mal bei Porsche.
Als das Bleiverbot aufkam, schrieb Porsche noch Bleizusatz vor, das war nach 2 Jahren vom Tisch.
Und warum fährst Du vor dem Winterlager noch 50 - 100 km, das fördert nur Kondenswasserbildung im oberen Teil des Tanks.

Auszug aus der Kraftstoffübersicht Aral:
Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem Superkraftstoff eine erhöhte Oktanzahl. Wie Aral Super 95 enthält auch Aral SuperPlus 98 ein leistungsstarkes Additiv-Paket. Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol. % Bio-Ethanol zugesetzt.

Der ADAC hat allerdings festgestellt, dass der Anteil z. Zt. wesentlich darunter liegt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten