Kaltstartverhalten, war: Winterreifen
Liebe Kollegen,
danke für die wie immer hilfreichen Antworten.
In der Summe habt ihr mich vorerst von meinem Plan abgebracht, dem Auto Winterreifen zu verpassen und damit durchzufahren.
Das spart auch anorm Arbeit, weil die Räder und Reifen wollten ja erst besorgt werden, dann drauf machen etc.Dein Leerlaufproblem ist nicht normal, nach wenigen Sekunden sollte der Leerlauf vom WLR herunter geregelt werden.
Immerhin habe ich schonmal gelernt, daß es wenn dann andere Räder sein müssen.
@Bernd
> Dein Leerlaufproblem ist nicht normal, nach wenigen Sekunden sollte der Leerlauf vom WLR herunter geregelt werden.
> Auch das schlechte Kaltstartverhalten lässt sich relativ leicht beheben.
Wenn ich mich recht entsinne, hatte William das Kaltstartverhalten als in etwa normal bezeichnet. Ist natürlich alles relativ, zumal bei Ferndiagnose.
Es dauert jedenfalls deutlich längerals einige Sekunden, nämlich gefühlt eine Minute, bis die Drehzahl von angestrengten 2000 auf knapp 1000/min fällt. Wenn man fährt ist das nicht schlimm, aber im Stehen ist es unangenehm. Deswegen versuche ich schon den Start auf die erste Ampel abzustimmen.
Wenn ich dies gemeinsam mit der Tatsache abstellen könnte, daß er beim ersten Starten zunächst fast immer einmal ausgeht (oder es versucht), und erst beim zweiten Mal "röhrt", wäre das schön.
Hatte schonmal in dieser Richtung recherchiert, aber noch nichts rechtes gefunden.
Gruss
Daniel
|