Zitat:
Zitat von Boxerdriver
Guten Morgen Elferfreunde,
ich bekomme meinen Leerlauf nicht in den Griff. Bei kaltem Motor ist alles bestens - mit steigender Temperatur erhöht sich auch die Leerlaufdrehzahl bis auf 1500 1/min. Falschluft und WLR kann man(n) ausschließen, ist mehrfach geprüft. Jetzt ersetze ich noch vorsichtshalber die Lambdasonde (KAT ist ausgebaut) wegen dem angesteuerten Taktventil.
Kann denn noch das ZLV oder ZLS die Ursache sein ????? 
Meine Stimmung ist ähnlich wie die grauen Wolken am Himmel !!
ich freue mich auf Eure Ratschläge.
Gruss Max
|
Hallo Max,
Zusatzluftventil und der Zusatzluftschieber sind nur für den Kaltstart wichtig, der Motor läuft auch ohne, lediglich unter 10° dürfte der Kaltstart schwierig werden.
Ich denke, Du hast den CO Gehalt und den Leerlauf am Abgastester einstellen lassen.
Die beschriebenen Symptome deuten auf den WLR hin.
Ich habe eine solche Erfahrung hinter mir: ich habe einen überholten WLR eingebaut, der sich nach langer Suche als defekt herausstellte.
Erst ein vom meinem Schrauber zur Verfügung gestellter WLR brachte es an den Tag.
Überprüfe auch mal das Thermoventil:
Am Thermoventil sollten 2 Unterdruckschläuche sein:
1 zum WLR
1 zum Klappenstutzen und Abzweig zum Unterdruckbegrenzer
sowie ein E - Anschluss
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich Dir die "Technische Unterrichtung K - Jetronic" von Bosch an.