Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.08.2014, 12:51
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erstmal vielen Dank für die reichlichen Rückmeldungen.

Bzgl. Alu vs. Magnesium: der Motortyp ist 930/06, die Motornr. 9590742.

Musste laut lachen als William sich mit seinem "Steckenpferd" zu Wort meldetete :-) Dafür lese ich hier lange genug mit, um das zu wissen.
Muss allerdings gestehen, daß ich trotz aller vorausgegangenen Recherche erst nach dem Kauf von der 78er Kalifornien-Temperaturproblematik hörte.
Erstmal egal, er war auch so schwer genug zu kriegen, und bislang habe ich keine Hinweise, daß er über die Massen "gebraten" wurde.

Mir ist klar, daß die Klimaanlage nicht ganz wenig Leistung frisst, aber sie funktioniert, und in der Sommerhitze hatte ich sie auch einige Mal mit Gewinn an. Und immerhin hätte man für den Preis dieses Austattungsdetails seinerzeit fast einen Drittel Golf bekommen (laut der hier mal geposteten 82er Originalpreisliste).

Also Konsens ist ja, daß die abgeschlossene Abgaspumpe raussollte.
Dann kommt die EGR-Abdichtung plus/minus Ausbau der Leitungen für die Abgasrückführung.

Ich hatte schon vor, das von einen Fachmann machen zu lassen.

> Als naechstes Gemisch/abgaswerte ueberpruefen. Das laesst sich nur mit mit einer sonde feststellen. Das sollest du nichts selber drehen, besonders am CA modell. Werkstatt fahren und auf den GENAUEN wert einstellen lassen.

Eine Abgasuntersuchung wurde im Rahmen der Vollabnahme für den TÜV durchgeführt (Dokument liegt vor). Damit ist es aber nicht getan?

William empfiehlt weiter:
> Wenn schon dabei, unbedingt auf FALSCHE LUFT untersuchen lassen. Auch der kleinste riss im system zieht zusaetzliche luft, die vom system nicht erkannt wird und zu hohen betriebstemperaturen fuehrt. Viele risse/undichtheiten im system sind mit dem blossen auge NICHT zuerkennen. Das ist Sissyfus-arbeit und kann tage brauchen.

Dass im leakdown-Test alle Zylinder <10% waren, spricht das nicht hinreichend gegen "Risse im System"?

Was mir auch noch nicht ganz klar ist: wie soll der Ausbau einer nicht angetriebenen Lufteinblasung ein Leistungsplus bringen?

Ein weiterer Punkt ist, daß mein Motor beim Kaltstart die ersten 20sec etwas Mühe hat am Laufen zu bleiben. Er "verschluckt" sich und ich höre Fehlzündungen. Dann geht er für eine Minute auf eine Leerlaufdrehzahl von 2000U/min, was glaube ich normal ist, nur etwas peinlich, wenn man nach 50m direkt an der ersten roten Ampel mit dem dann doch etwas lauten Motor steht. Die ersten paar Hundert Meter läuft er auch nicht rund, und man muss gefühlvoll mit Gas und Kupplung arbeiten, daß es nicht allzusehr ruckelt. Zündkerzen und Filter waren erst neu.
Dann im Gefolge und Warmstart ganz unproblematisch.

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten