Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 19.08.2005, 23:04
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
Beitrag

@mike

wegen des spielaspektes: hast du schonmal über ein externes navi nachgedacht, was du nur bei bedarf in den porsche nimmst. ich füge mal einige betrachtungen ein, die ich für ein motorradforum geschrieben habe (aufgabenstellung teilweise sehr ähnlich zu unseren hobby-fahrzeugen):

---- schnipp ----
im ggs. zum auto möchte ich mit dem bike nicht direkt von a nach b kommen, sondern eine bestimmte route abfahren, sozusagen a nach a1 nach a2 .... nach ax nach b.

diese routen stell ich mir am liebsten mit einer guten konventionellen landkarte (grüne strecken, viele kurven) zusammen und will sie dann auf das navi nehmen, damit ich auf dem bike keine karte mehr anzupacken brauche, sondern nur abfahren kann.

genau das geht mit dem pda oder jedem festeinbau nicht ohne probleme, da dieses teil nur optimal von a nach b routet. ansonsten musst du immer neue ziele definieren und auch eingeben - mühsam bei > 10 punkten, die du abfahren möchtest.

anders beim garmin (spIII oder 2610). du klickst am pc nur auf die strassen, die du befahren möchtest (ohne weitere eingabe) und diese werden dann automatisch verbunden. werden dann doch noch ungewünschte strecken vom rechner gewählt, ziehst du die route eben mit der maus auf die wunschstrecke. geht auch bei alpenstrecken von 300 km in fünf minuten.

anschliessend wird die route auf das navi geladen und du fährst genau deine wunschstrecke. zusätzlich kannst du immer noch das teil (auch ohne pc) navigieren lassen, wenn du dann wirklich (zb wg. wetter) ganz schnell von a nach b willst.

aus vorgenannten gründen halte ich pdas am mopped zwar für verwendbar, aber der eigentliche sinn und zweck ist imho nicht erfüllt.

---- schnapp ----
Mit Zitat antworten