Thema: Lichtmaschine
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 28.06.2014, 20:05
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hole das Thema nochmal hoch - bin auch gerade damit befasst.

Aus Erfahrung:
Eine Qualitäts-Lima immer überholen, gfs auch selber.
Dioden und Wicklung geht so gut wie nie gen' Süden, dann würde das Teil auch nicht mehr für AT akzeptiert.

Eine Austausch-Lima ist ein Rückläufer, gesäubert, Anker abgedreht, prophilaktisch neuer Regler rein (sofern eingebaut), neue Lager (Standardzeugs) und frisch lackiert.
Materialaufwand ca. €50...

Nun zu meinem Fall:
Nachdem mein Vorbesitzer wohl wg. eines Reglerwacklers (konnte ich mit einem Testaufbau nachvollziehen) eine spätere Lima mit eingebautem Regler 'russisch' montiert hatte, habe ich eine ganze Weile ein Originalteil gesucht.

Die gibt es nicht für'n Spass nur im Austausch...

Der Bernd (Einstieg) hat bei dem Anbieter 'yabazzo' wahrscheinlich ausgesprochenes Glück gehabt, daß er eine originale Valeo bekommen hat.

Wahrscheinlich verticken die im Normalfall Chinesen-Importe, das ist bei dem Preis ohne Austauschteil nicht anders möglich.

Im Übrigen: seit dem ersten Hinweis von Bernd hatte ich niemals was für meine Karre auf der Seite finden können - falls ich überhaupt reingekommen bin.
Bei mir ist (jetzt wieder) die 70A SEV-Marchal verbaut

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten