Die Versicherer gehen da "generisch" ran, sprich, alles was über 30 Jahre alt ist, hat eben einen anderen Status. Und da die nach Statistiken kalkulieren, hat sich für sie gezeigt, dass hier Abläufe von Schadensbearbeitungen weniger einfach sind, Ersatzteile teurer usw. Egal ob Porsche, Horch, Maybach, VW-Käfer, Bugatti, VW-Golf 1 usw.
Ohne Garage wirst Du also kaum Erfolg haben.
Dass die HUK überhaupt eine Kasko für Deinen anbietet wäre recht neu, denn bei mir wollten sie nur die Haftpflicht übernehmen.
Beim ADAC ist es auch ein Problem, hier wird bei der Situation ohne Garage nur einer nicht-Oldtimer Versicherung zwar mit Kasko mit angeboten, aber im Schadensfall nur zum Zeitwert ausgezahlt – O-Ton Mitarbeiter am Telefon.
Es ist demnach sogar schon schwierig überhaupt eine "normale" Erstwagen-Versicherung für Autos über 30 Jahre zu bekommen mit eben ohne Garage und ohne anderes Alltagsfahrzeug.
Wenn Du am Ende also nur eine normale Versicherung bekommst, dann sichere Dich auch hier ab, dass im Schadensfall der Wiederbeschaffungswert gezahlt wird! Das garantiert z.B. die Württembergische, für die ich mich entschieden hatte.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|