911
Zitat:
Zitat von AlpenCruiser
Was mir nur jetzt auffällt (und ich meine es wäre vorher so nicht gewesen),
dass wenn ich jetzt den Wagen warm gefahren habe und dann z.B. eine Std. stehen lasse, sodann nach dem erneuten Start der Leerlauf für ca. 5 Minuten bis zum erneuten, richtigen Warmfahren recht unten ist: So ca. 500-600 UpM.
Anlassen geht nach der o.g. Pause jedoch normal, also nicht diese typische Start-Problem-Symptom, sondern eben nur die Sache mit dem Leerlauf.
Die Pierburg-Pumpe kommt auch mit einem vormontierten Rückschlagventil (siehe Anhang, so sieht das Angebaute Ventil auch aus).
Sie sieht exakt so aus, wie in der Anleitung von Bernd. (Siehe Anhang)
Pumpendruck jener Pierburg ist laut Spezifikationen 6,5 Bar. Müsste also alles ausreichen.
Ist nicht die Welt, vielleicht ist das generell auch normal, aber ich frage nur mal vorsichtshalber nach
|
Hallo,
der Leerlauf muß auch nach einer Stunde Motorstillstand sofort stabil bei ca. 900 rpm liegen.
Leider kenne ich nicht den Einfuss des höheren Druckes der Pierburg-
pumpe auf das System.
Ich würde zunächst den Motor mit CO Bestimmung einstellen lassen und dann weitersehen.
Schick mir mal Deine e mail addy, dann hänge ich Dir den Fehlersuchplan für die K - Jetronic an.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|