Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 10.06.2014, 19:51
Antikfreund Antikfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bietigheim
Beiträge: 6
Antikfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Scheinwerfer Umbau USA auf Deutsche

Zitat:
Zitat von ManniB Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

ja, Du stellst Dich zu dumm an! Bei der Vrolage mußte ich das jetzt einfach mal sagen ;-)

Im Ernst: bei meinem 80er SC aus den USA mußste ich:

a) die Scheinwerfereinsätze (also Reflektor mit Streuscheibe) einfach gegen die neuen Euro-Einsätze tauschen
b) die Verdrahtung ändern, sodass ich das Standlicht im Scheinwerfertopf anschließen konnte (die USA-SC haben das Standlicht in der Stoßstange)

Leider schreibst Du NICHT, was nicht paßt. Ein Foto wäre sicherlich das Beste in der Situation (Die Geschichte mit dem Bild und den vielen Worten ;-)

Gruß, Manfred
Hallo Manfred,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt! Der von dir beschriebene Umbau war bei mir schon erledigt, und alles funktioniert ohne Probleme. Doch ich habe nun 2 komplette deutsche Scheinwerfer gekauft, wie dieses Fahrzeug in deutschland zu kaufen war. Diese Scheinwerfer möchte ich nun komplett verbauen. Aber diese lasssen sich nicht einfach so in den Lampentöpfen unter bringen.
Foto geht gerade nicht, da ich zur Zeit in Urlaub bin.

Viele Grüße Thomas
Mit Zitat antworten