Hallo Sascha,
die Panik eines Motorbrandes gerade beim Luftgekühlten ist schon alt. Scheinbar kann bei durch Undichtigkeit austretendes Motoröl an der heißen Abgasanlage ein Brand ausgelöst werden. Von dieser Angst geleitet habe ich vor vielen Jahren eine Lösung gesucht. Pulverlöscher sind billig, hinterlassen eine riesige Sauerei und ist nicht wieder restlos zu beseitigen.
Das mir aus der Vergangenheit bekannte Löschmittel Halon 1211 ist wegen giftiger Zersetzungsprodukte verboten. Doch ein Brand verursacht auch immer toxische Stoffe.
Dann wurden Aerosole entwickelt z.B. durch Dynamit Nobel AG.
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/t...ticles/383116/
dnd-
brandschutz.de/index.php/.../DND/downloads/DND_
Brandschutz_DE.pdf
Die Infos kamen und gingen. Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit dem IFS wegen eines solchen Aerosols, das beworben wurde.
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen
Versicherer e.V. - IFS
Preetzer Straße 75
24143 Kiel
Tel.: 0431 77 57 8-62
Fax: 0431 77 57 8-99
Vereinsregister Kiel 2497
Verbleibt dann noch der CO2-Löscher. Nachteilig ist das hohe Gewicht selbst bei der kleinen Flasche. Oder eine automatische Löschanlage.
http://www.renntier-racing.de/html/loschanlage.html
Dann wird immer noch von Abus das Löschspray angepriesen. Besitzt nach meiner Kenntnis keine Brandschutztechnische Zulassung.
http://www.abus.com/Sicherheit-Zuhau...ay/FLS580-Home
Soweit mein Kenntnisstand.
Gruß
Dieter