Links und Rechts im Schacht der Zange sind zwei Aluplättchen, die oxidieren mit der Zeit ein wenig. Wenn dann die Beläge heiss werden- und sich die Bremsbelaggrundplatte ein bischen ausdehnt- Quiiiiitsch. Meistens reicht es wenn man sie ( also die Aluplättchen) mit einer feinen Körnung mal kurz anschleift. Das sollte man allerdings auf keinen Fall mit den Flanken der Bremsbelaggrundplatte machen, die ist aus Stahl und lackiert, der Effekt dürfte klar sein. Danach die Schächte und die Flanken der Bremsbelaggrundplatte dünn mit einem Bremsfett (Kupferpaste ist ein bischen altmodisch und greift übrigens Gummi an- also nie direkt hinten auf die Bremsbelaggrundplatte zu den Manschetten hin)einstreichen, und es ward wieder Ruhe...
Grüssle Tick
