Thema
:
Alternativen zu Blei-Säure-Batterie ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
#
14
12.12.2013, 16:14
CharlesWong
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2013
Ort: USA
Beiträge: 1
Zitat:
Zitat von
CaliCarScout
Hi,
ich habe in allen unseren 'herkoemmlichen' autos eine AGM (Optima) verbaut, ausser in unserem neuen Hybrid. Der hat ein 3km langes verlaengerungskabel
.
Wie Bernd anfuehrte, eine normale Blei-Saeure batterie tut ihren dienst wenn sie ueber ein ladegeraet am leben erhalten wird. Ein kleiner nachteil ist, dass sich ueber laengere zeit schwefelablagerungen in den zellen und am aussengehaeuse bildet. Diese ablagerung (feines weisses pulver) ist sehr agressiv und frisst sich durch metall wenn's abbroeselt.
Wenn du dein auto nun fuer laengere zeit abstellen musst und keinen stromanschluss hast, dann kannst du eine marine batterie zwischenschalten. Die marine batterie bringst du alle 2 wochen nach hause zum aufladen.
Meiner erfahrung nach erzeugen
Solarmodule
in geschlossenen raeumen (auch mit grossen fenstern) nicht genug saft, um die batterie langfristig am leben zu halten.
Wie eingangs gesagt und von Dirk schon angesprochen, ich bevorzuge AGM batterien. Leider werden AGM batterien haeufig mit marine batterien verwechselt. Starterbatterien sind starterbatterien ... und die normale maximale entladung ist 70%. Unterhalb dieser marke nimmt jede starterbatterie jenachdem schaden. Sicherlich ein kleiner nick, der sich aber ueber zeit aufaddieren kann.
So, mit einer AGM batterie hast du wahrscheinlich etwas mehr spielraum im entladespektrum.
Aufgrund ihrer plazierung und groesse waren die 911 batterien schon immer unterdimensioniert.
Gibt ganze litaneien ueber konversionen und hinterhofkonstruktionen ...
W
Mit Solarzellen coole Idee .. Es ist sehr teuer Gedanke, aber ich denke, es wird eine gute Rendite in der Zukunft bieten
CharlesWong
Öffentliches Profil ansehen
Suche alle Beiträge von CharlesWong