Thema: 3,2 Ruckeln
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 05.09.2013, 14:36
Benutzerbild von 911roadrunner
911roadrunner 911roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
911roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Domi,

wenn ich etwas zu abrupt mit dem Gaspedal umgehe (es geht um den ersten cm), ist es ähnlich. Bei mir hing es soweit ich mich erinnern kann mit der Einstellung des Leerlaufschalter der Drosselklappe zusammen (Zusammenspiel Öffnen der Drosselklappe und Beginn der Einspritzung). Diese ist etwas fummelig (man bräuchte eigentlich 3 schlanke Hände) und die Einstellung des Mikroschalters liegt bei ca. 0,2 mm bei spielfreier Mitnehmerscheibe (1. Hand).

Wenn der Abstand zu klein wird, oder nicht vorhanden ist, bekommt die DME kein Leerlaufsignal. Dann ruckelt überhaupt nichts mehr, wenn Du aufs Gas gehst, allerdings bremst der Motor nicht mehr, wenn Du vom Gas gehst (Schiebebetrieb) bzw. die Drehzahl fällt beim Auskuppeln nur sehr langsam.

Da die gesamte Mechanik an der Drosselklappe nicht mehr "ganz neu" ist, habe ich 0,6 oder 0,7 mm eingestellt. Jetzt habe ich keinerlei Probleme im Schubbetrieb und beim Gas geben.

Mir fällt ein, dass es noch eine Möglichkeit gibt. Du kannst die Schubabschaltung im Kennfeld entfernen, dann sollte der Übergang kein Gas zu Gas geben sanft sein, da die DME immer etwas Kraftstoff einspritzt. Wird für die rennstrecke gemacht, damit die DME spontaner / schneller auf das Gaspedal anspricht. Dafür "brabbelt" der Motor im Schiebebetrieb.

Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen

Geändert von 911roadrunner (05.09.2013 um 14:45 Uhr).
Mit Zitat antworten