911
Zitat:
Zitat von Flojo
yep, besser nie/nicht an der wagenheberaufnahme anheben.
kenne ich eigentlich von allen pkw-old-youngtimern so, rät man alölgemein ab.
btw: das pendant zum "mittelnahtanheben" hinten, ist vorne:
- holzbalken (massiv, bzw. nicht zu dünn) quer ansetzen, auflagepunkte sind in fahrtrichtung die drehstabfixpunkte der querlenkerdreiecke.
- wagenheber mittig des balkens ansetzen

|
Hallo Flo,
die Idee mit dem Balken 140/50 mm hatte ich auch schon, leider komme ich mit dem Hydraulikheber erst dann unter den Balken, wenn ich das Auto auf eine erhöhte Unterlage fahre. Ich habe vorne an den Querlenkern nur
eine Bodenfreiheit von 120 mm, mein Hydraulikheber hat eine Anfangshöhe von 90 mm
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (13.08.2013 um 12:00 Uhr).
|