Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 04.05.2013, 19:47
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Loysl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

.......

Wer hat die US-Bumper zugelassen bekommen und mit welchen Auflagen ist dies ggf. erfolgt?

Viele Grüße
Loysl

P.S. weshalb gibt es eigentlich solche Vorbehalte gegen US-911?..... !
Hallo Loysl,

auch ich hatte bis vor kurzem einen 911 als US-Re-Import. Diesen habe ich mehrmals ohne Probleme mit dicken Bumpern über den TÜV bekommen. Bei der erstmaligen Zulassung unseres "Amis" hat meine bessere Hälfte mit Charme und Hartnäckigkeit sowie dem Hinweis auf Originalität eines zukünftigen "automobilen historischen Kulturgutes", vor allem aber eben mit Hartnäckigkeit bei der Leiterin der KFZ-Zulassungstelle beim Landratsamt ein kurzes Kennzeichen bekommen (XX-X-61). Die Mitarbeiterin an der Kasse des Landratsamtes war damals total perplex.

Ergo: TÜV ist kein Problem, die Vergabe kurzer oder langer Kennzeichen reine Willkür, angeblich benötigt die KFZ-Zulassungsstelle die kurzen Nummern für Motorräder. Letztlich gibt es eben keinen Anspruch auf ein kurzes Kennzeichen aufgrund der US-Bumper, sondern von Fall zu Fall eben mehr oder weniger Beamtenwillkür.

Ich persönlich übrigens finde, dass es für das jeweilige Porsche-Modell ein optimales Design gibt. Aufgrund von nationalen Bestimmungen gab und gibt es dieses Design verwässernde Veränderungen. Wen diese stören, der rüstet um.

Darüber hinaus kann ja, wer sich am Inneren und/oder Äußeren eines US-Elfers stört, Wartungsstau und lieblose Reparaturen eines "Amis" gegen Rost und zumeist höheren Verschleiss eines "Europäers" eintauschen.

Liebe Grüsse Frank

Geändert von fal (04.05.2013 um 19:50 Uhr). Grund: Schreibfehler trotz Korrekturlesens
Mit Zitat antworten