Hallo zusammen,
Da scheine ich ja eine interessante und durchaus emotionale Diskussion wiederbelebt zu haben

Aber ganz ehrlich, ich kann diese Aufregung nur begrenzt nachvollziehen. Über Geschmack lässt es sich bekanntlich trefflich streiten!
Letztlich geht es den Meisten von uns doch darum ihren 911 so originalgetreu wie möglich zu erhalten/herzustellen. Wenn es sich dabei um eine Auslieferung in die USA handelt, dann ist das meiner Meinung nach auch der Zustand, welcher erhalten werden sollte. Leider gibt es TÜV-seitig einige Einschränkungen wie bspw. die Scheinwerfer. Ist halt so

Aber weshalb der TÜV bei mir verlangt hat auf die EURO-Bumper umzurüsten ist für mich nicht nachvollziehbar. Zumal es ja auch -wie zuvor bereits beschrieben- andere Einschätzungen zu geben scheint. Womit ich wieder bei meiner ursprünglichen Anfrage wäre:
Wer hat die US-Bumper zugelassen bekommen und mit welchen Auflagen ist dies ggf. erfolgt?
Viele Grüße
Loysl
P.S. weshalb gibt es eigentlich solche Vorbehalte gegen US-911? Aber wahrscheinlich ist dies ein Thema für einen neuen Thread

Sofern die gleichen Voraussetzungen vorliegen wie bei deutschen 911 - also im Wesentlichen vollständige Fahrzeughistorie und Wartungsnachweise - spielt es doch keine Rolle wo er gefahren wurde. Im Gegenteil, durch das Tempolimit in den USA sind die Motoren in der Regel weniger belastet. Meiner ist bspw. aus erster Hand und mit vollständigem Wartungsnachweis, ein echtes Schätzchen !