Hallo Hartmut,
Danke für die Antwort, die ich allerdings etwas korrigieren muss.
Ich habe definitiv Boge drin, allerdings andere, als auf deinem Bild zu erkennen. Lt. Rep.leitfaden wurden übrigens drei verschiede Systeme verbaut. Meine sind definitiv Gasdruck-Dämpfer, leicht erkennbar daran, dass die Kolbenstange von ganz allein ausfährt und nur mit ziemlichem Kraftaufwand wieder zurückgedrückt werden kann. Von der aufzuwendenden Kraft würde ich sogar Einrohr-Gasdruckdämpfer vermuten; vielleicht sind aber auch die Zweirohr-Gasdruckdämpfer so schwergängig?
Der ausgebaute Dämpfer hat auch noch ordentlich "Druck", die Kolbenstange fährt von selbst aus, und eine Öffnung zum eigentlichen Dämpferbein-Rohr ist nicht vorhanden.
Das Öl im Dämpferbein (-"gehäuserohr") kann nicht durch das verdrängte Kolbenstangenvolumen erklärt werden. Entweder wurde es als Korrosionsschutz bei einer früheren Montage eingefüllt (was ich jetzt vermute) oder es ist durch eine defekte Kolbenstangendichtung ausgetreten. Das halte ich für unwahrscheinlich, da keine Ölspuren zu erkennen sind.
Meine Dämpferbeine haben oben übrigens ein Außengewinde und werden mittels einer Überwurfmutter mit einem 27er Innensechskant befestigt.
Vielleicht kann einer der Profi-Schrauber verraten, ob in das Dämpferbein Öl als Korrosionsschutz gehört???
Grüße
Klaus
|