Hallo
Ufff, jetzt hab ich mit erschrecken festgestellt das ich schon Jahrelang die Türdichtungen falsch rum montiere
Das ist aber bisher noch keinem Punkterichter bei irgendeiner Fahrzeugbewertung aufgefallen. ( Zuletzt machte der RS Prototyp in Dinslaken den ersten Preis und da wurden nur 4 fehlende Verschlusstopfen moniert )
Das die fürs Modelljahr falsche Dichtung drin ist aber schon.
Also die Löcher sollten nach aussen weil:
Dir sonst die Dichtung mit Wasser volllaufen kann das erst beim schliessen der Türe rausgequetscht wird ( und dann noch nach innen ),,,im Winter gerne gefriert und Probleme macht,,, weil es besch...eiden aussieht und den Dreck sammelt,,,weil man mit den Schuhen eh gerne am Gummi langstreift und bei den Löchern kann man dann denn Gummi eher reinreissen als ohne Löcher.
Zudem will hat man die Lächer ja als Dämpfungshilfe. Ohne Löcher wäre es zu schwer die Türe zu schliessen ( Käfersyndrom

). Wenn die Löcher nach innen zeigen hat man ja eigentlich keinen Druckausgleich weil der Innendruck ja in die Türdichtung fortgesetzt wird ( Ist jetzt zu kompliziert ? ).
Die Türdichtungen sind symetrisch das heisst beidseitig einklebbar. Die obere Ecke ist in der Tat vorgefertigt aber da man von der Ecke beliebig "starten" kann ist es immer möglich die Löcher in jede Richtung zu montieren.
Kann auch sein das ich mich Irre also wer gute Argumente für andersrum auftischen kann.....
Grüsse