hallo winnie
ich hätte da noch einen satz 36er lufttrichter rumliegen
ob die änderung etwas bringen würde, weis ich leider nicht.
das mischrohr sowie die leerlaufdüse würde ich so belassen.
der kleinere lufttrichter soll untenrum mehr drehmoment bringen, der große soll ihn bei hohen drehzahlen drehfreudiger machen.
wenn du anfängst mit den lufttrichtern zu experimentieren, so musst du dann auch die hauptdüse, sowie die luftkorrekturdüse sinnvoller weise in deine versuche mit einbeziehen.
ich habe das alles mit einem co messgerät in verbindung mit meinem homedyno gemacht .. eine lange geschichte .. falls es dich interessiert mußt du mal im "wunderauspuff-thread nachlesen"
lufttrichter kann man übrigens auf der drehbank bearbeiten ... und düsen mit dem passenden bohrer ... leider kann man das dann nicht mehr rückgängig machen
die werte bei mittelmotor passen recht gut .. entsprechen auch den grundeinstellungen aus dem buch weber&dellorto querstromvergaser, was du jedoch auch auf fallstromvergaser anwenden kannst isbn 3-89365-922-6 ... dieses buch beschreibt sehr schön und anschulich die vorgehensweise bei der einstellung dieser vergaser.
viel erfolg und durchaltevermögen
freede