Hallo Buthus,
auch ich bevorzuge eine klare Linie. Falls ich einen 11-er von 1977 hätte, dann käme für mich nur der Orginalmotor in Frage. Den anderen würde ich direkt verkaufen. Ich hatte mich z.B. für die ausgereifte Technik des 3,2 ltr Carrera entschieden und daher einen 85-er gekauft.
Eine langfristige Konservierung des alten Motors wird Dir nicht ohne weiteres gelingen, sofern Du nicht auch an die Oberflächen von nicht zugänglichen Teilen wie z.B. der Pleuels, der Kolbenböden, etc. herankommst. Die Verbrennungsrückstände in alten Ölen beschleunigen dann noch die Korrosion (siehe Teilebilder eines Motors von 1974, der längere Zeit nicht im Einsatz war).
Das mehrfache Spülen des Motors mit frischem Öl (dazu muss er laufen), eine Befüllung mit inerden Gasen (z.B. Stickstoff) und die anschließende Versiegelung ist auch mit Aufwand verbunden. Ansonsten müßtest Du teilzerlegen, die Oberflächen reinigen, mit Konservierungsmittel schützen, etc.
Daher auch meine Empfehlung: revidieren, einbauen und fahren! Den 3,0 ltr Motor kannst Du sicherlich zu einem guten Kurs verkaufen.
Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
|