911
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Ich würde das Fahrzeug auf gar "keinen" Fall mit dem Wagenheber am Motor aufbocken, sorry aber diese Unsitte ist in etwa so einzustufen wie wenn man einem Kleinkind eine geladene und entsicherte Pistole in die Hand gibt 
https://lh4.googleusercontent.com/-X...ld%2520285.jpg
Mfg
Team Herrmann
|
Hallo,
eigentlich wollte ich eine solche Diskussion vermeiden, weil es so viele Meinungen dazu gibt, die ich selbstverständlich respektiere.
Da ich aber solche oder ähnliche Reaktionen erwartet habe, stört mich das nicht weiter.
Wenn die Motorlager intakt sind, und das anheben nur zeitlich begrenzt ist, bis die Böcke unter den Drehstabenden stehen, ist gegen das anheben an der Motormittelnaht nichts einzuwenden.
Beim ausbauen der Motor - und Getriebeeinheit wird ja ebenfalls ein Hydraulikheber eingesetzt, um das ganze abzusenken und heraus zu ziehen.(siehe Anhang bei einem Profi)
Auch nur ein absenken von Motor - und Getriebe läßt sich garnicht anders machen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (21.01.2013 um 19:07 Uhr).
|