Hallo zusammen,
1) zum Thema Stilllegung: Ich habe meine Klima nach Kauf des Fz ca. 10 Jahre nicht benutzt. Hatte den Kompressor dabei ausgebaut und im Keller gelagert. Die Anschlüße am Auto und am Kompressor mit kleinen Lappen verschlossen. Sonst nichts.
2) wiederinbetriebnahme bzw. Umrüstung auf 134a. Danach hatte ich mir auch überlegt, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. Da ich mir das kompliziert vorgestellt habe, wollte ich eigentlich nur eine grobe Überprüfung mit Bestätigung, das etwas grobes kaputt ist und danach die Anlage ausbauen. Resultat. bis auf einen angemackelten Schlauch war kein Fehler zu finden.
Resultat: Kompressor nach 10 Jahren im Keller immer noch io. Verdampfer und Kondensatoren ebenfalls, obwohl die ganze Zeit im auto.
Kosten incl. Ersatz des Schlauches und incl. Umrüstung (da gibt es einen Teilesatz für, fragt micht nicht, was genau da alles drin ist) 330 Euro.
Seit dem kühlt die Anlage wieder max. ca. 25 ° unter Außentemperatur. und muß einmal zu Saisonbeginn befüllt werden.
Grüße
Christian
PS: Vieleicht kann mir hier bei der Gelegenheit jemand erklären, wie das Nachfüllen im do it yourself Verfahren funktioniert ? Bislang ist diese Frage, die ich schon mal gestellt hatte, nicht auf GEgenliebe bei Euch gestossen. Da ich aber weiß, daß meine anlage dichter nicht wird, einmal im Jahr befüllt werden muß, dann aber funktioniert, würde ich die Befüllung auch gerne selber machen können. Gerade da der alte 911er noch ein Schauglas im Radkasten hat, müßte das doch einfach funktionieren.
Geändert von christian032 (16.10.2012 um 09:32 Uhr).
|