Thorsten,
man hat im gesamten Antriebsstrang eines Autos immer Spiel, wie Du es ja auch beim Drehen am Rad mit eingelegtem Gang gespürt hast. Wenn dies Spiel aufgrund von Verschleiß an Lagern, Gelenken, Zahnrädern etc zu groß geworden ist, kann sich das an einem Klack und leichtem Ruck beim Lastwechsel bemerkbar machen. Ob das Spiel in Deinem Fall noch in der Toleranz ist, kann der Fachmann beurteilen, indem er wie Du 'am Rad dreht'.
Dies Spiel kann natürlich auch entstehen, wenn etwas lose ist, Rad oder Gelenkwelle, aber das hattest Du wohl schon untersucht.
Beim Feststellen des Spiels kann man aber auch gucken, wo das Spiel letztendlich am größten ist: Rad, Radlager, Gelenk, Welle, Gelenk, oder eben wenn's übrig bleibt im Differential oder Getriebe.
Ich bin früher mal einen alten Audi über 100000 km mit so einem Klack-Spiel gefahren, wahrscheinlich hatte er das vorher und danach auch noch. Bei einem Hobby-Porsche ist das natürlich anders, man möchte alles tip-top haben.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|