Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.10.2012, 11:49
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ingo,

also ich habe ein paar Roststellen wieder blitzblank gemacht und mit mehreren Schichten (3 oder 4) Brantho-Korrux 3 in 1 aufgebaut. Mit silber und schwarz ließ sich sogar problemlos das Schiefergraumetallic meines Porsche in für die Unterseite hinreichender Qualität imitieren. Damit kann man die einstmals vom Rost angegriffenen Stellen besser gelegentlich kontrollieren, als wenn man Wachs oder Fett oder gar Unterbodenschutz aufgetragen hat. Besagtes Brantho ist von hornharter Qualität und dürfte guten Schutz auch bei Steinschlag bieten.

Mike Sanders verwende ich dort als Korrosionsschutz, wo sich etwas berührt, reibt, oder blank sein sollte, z.B. Gelenke am Fahrwerk, aber auch Bremsleitungen, die man ja nicht anmalen darf.

Den Hohlraumschutz habe ich auch mit Mike Sander machen lassen, allerdings nur aufgrund der Information aus dem Teilekatalog, wo die Karossierieteile skizziert sind. Ein Hohlraumplan scheint es nicht zu geben, oder weiß einer was?

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten