auch schon mal die tatsächlichen Übergangswiederstände an den Steckern gemessen mit "rumwackeln" ? habe z.Z. täglich mit solchen Problemen zu kämpfen. (+145*C/-45*C/2.5h/imWechsel). Aber ich arbeite auch mit Sil-Kabeln. Der Rest ist ziemlich gleich. Zur Not einfach mal nicht rumscheissen und eine verdächtige Leitung erneuern/Ersatzleitung/Überbr. wenn man das selber kann, vor allem aber mach mal die Steckverbindungen auf und schau rein und auf die Kontakte und Dichtflächen. Oft hilft das erneute Zusammenstecken vorerst schon aus und du hast die Problemquelle gefunden. el. Sauberkeit und ESD vorrausgesetzt. sonst viel Erfolg beim suchen der Lösung..
