@all:
die Spaltmasse sollten passen, der Motor sollte laufen ohne zu qualmen, das Getriebe samt Kupplung sollte es tun ohne allzu große Geräusche zu machen ... und zuletzt sollte man sich nicht schämen müssen ein altes Auto gekauft zu haben.
wer ein neues Auto kaufen will sollte von einer 15 Jahre alten Kiste nicht verlangen wie ein Neuwagen auszusehen
Ich habe schon vielen zum 11er verholfen, es gibt von den 11ern keine Neuwagen mehr, aber alle sind sie glücklich mit ihren "alten" und haben ihre Schätze noch, auch wenn´s mal irgendwo klappert oder qualmt. Ich bin der Meinung das man sehr viel tun kann um den Zustand eines Note 4 Auto´s zu verbessern, aber bitte zu einem akzeptablen Einstandspreis.
Beispiel:
mein Cabrio hat 2000 umgerechnet 16.000 EUR gekostet.
Kein Scheckheft, defekter Original Tacho bei 102.000 km. Fahrersitz hat unschönen Wasserfleck. Teppich im Fussraum ein Loch. Auto wurde aus Diebstahl von Polizei sichergestellt, habe es von einem Freund gekauft, der 1 Tag vorher von einer Versicheung gekauft mit nichts in der Hand wie einen Brief mit 4 Eintragungen und dem Wissen das die Reifen blank sind und das Lenkgetriebe flattert. Zusätzlich noch einen leichten Ex-Heckschaden, 2.Lack und ein paar Kippen-Brandflecken auf den hinteren Rücklehnen.
Kein normaler Mensch hätte dieses Auto gekauft oder ? nach all den Kaufberatungen die es hier gibt ?
Und doch haben wir einen Haufen Spaß miteinander und sehr zuverlässige 36.000 km seither
Verbesserungen so nach und nach:
Fahrwerk komplett getauscht, Lenkgetriebe, Kupplung, Sitze, Halbachsen und weiteren Kleinkram wie neue Scheinwerfer etc. Manches war sicher nicht nötig, aber für unsere Passtouren und weiten Reisen war´s mir das wert.
und keinen Cent bereut !!! weil ich ihn mag so wie er ist, mit Macken und Patina
Neuwagen dürfen mich zur Arbeit bringen, aber mit meinem Cabrio geht´s in die Ferne oder zu guten Freunden oder einfach der Sonne entgegen
mit sportlichem Gruß,
Dieter, ein Fan der luftgekühlten.