Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.10.2011, 10:52
vintagetechnik vintagetechnik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Wellhausen
Beiträge: 26
vintagetechnik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Genau das habe ich mir auch gedacht die Aufteilung wäre unlogisch zwei Luftkorrekturdüsen eine Hauptdüse u.s.w.während es auf der anderen Seite 1:1 übereinstimmt denn da sind zwei Luftkorrekturdüsen mit Mischrohr genau über zwei Hauptdüsen.
Frage wäre jetzt kann ich das selber beheben also den Deckel umbestücken mit Hausmitteln (habe kein spez. Werkzeug) oder mich auf eine Reklamation einlassen und alles abbauen und zurück zum Restaurator senden...
Wenn es selber schnell und einfach gemacht ist, würde ich das vorziehen , das zurück senden dauert sicher 1-2 Wochen , aber in dem Fall sollte das aber doch kostenlos behoben werden ? auch wenn es schon 1 Jahr her ist das ich die Vergaser erhalten habe, ich kenne mich mit Deutschen Recht nicht so aus und das von der Schweiz aus durch zusetzen ist sicher nicht so einfach , könnte ja jetzt, da der Fehler offensichtlich beim Restaurator liegt, mal anfragen wer die Kosten für die Fehlersuche übernimmt , natürlich wird der sagen das hätte man sehen müssen ? schon beim Einbauen ? Nur habe ich die als "Hobbyschrauber" selber eingebaut und dann das Auto zum Porschemechaniker geschleppt der hat mir die Vergaser eingestellt und das auch nicht gesehen.
Was ja auf den ersten Blick nicht möglich ist weil ja der Luftfilterkasten da noch montiert war und der Motor merkwürdiger Weise im Leerlauf lief , was sich ja jetzt mir selber erklärt, da ich nun den Zenith langsam fast auswendig kenne , denn der Leerlauf wird über andere Düsen bedient... das Gemisch wird ja unter der Drosselklappe zugeführt aber so was wie mir passiert ist jetzt ist bestimmt einmalig .

Mfg Hans
Mit Zitat antworten