Hallo Klaus,
das der Porsche nur 3.000 km p.a. gefahren ist könnte schon stimmen wenn er es als Ausstellungsfahrzeug oder nur für Sportwagen/Porsche Treffen genutzt hat.
Motorüberdrehung ist nicht wirklich schlimm. Man kann ein heutiges Auto bis zu einer halben Stunde im roten Bereich fahren, da würde nichts passieren.
Das mit der Nachlackierung könnte auch stimmen, wenn das Auto einmal ein Werkswagen war. Jeder Werkswagen wird vor Verkauf nochmal lackiert, wenn erhebliche Steinschläge o.ä. zu sehen sind.
Ob es den Fahrzeugwert mindert, würde ich nicht sagen. Er wird wahrscheinlich schwieriger zu verkaufen sein.
Aber so sehe ich kein Problem damit.
P.S. Das Auto hat 39.000 km auf dem Buckel. Den 997 gibt es seit 2005. So jetzt rechnen wir mal 39.000 durch 6 und da kommt eine durchschnittliche Jahreslaufleistung von 6.500 km. Ich fahre im Jahr auch nicht wirklich mehr.
P.P.S. Am Besten du schickst mal Bilder und tech. Daten vom Fzg.
Viele Grüße, Marco.
__________________
Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
|