Zitat:
Zitat von d911o
Hi Chris,

So gehts einfacher und hier ist es einfach familiärer, wenn wenigstens ein Vorname da ist. Die Anonymität ist schon gewahrt  , denke ich.
.....
Möglicherweise liegt das Vorurteil des teueren 964 auch am wartungsfreundlicher konstruierten 993. Dort entfällt z.B. das Einstellen der Ventile wegen Hydrostößel, was Geld spart. Somit sticht der 964 im Vergleich G-Modell - 964 - 993 vielleicht an dieser Stelle etwas ab. ...
|
Hallo Chris
Beim Punkt 1 kann ich dem Dirk nur zustimmen...
Beim letzten Punkt bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass der 964 den Titel 'teuerster 911er' wegen den Hydrostösseln bekommen hat. Ansonsten ist er dem 993 technisch ziemlich gleich und vom G-Modell doch sehr verschieden. Um das zu 'erfahren', hilft Dir nur eine Probefahrt oder zumindest Mitfahrt in beiden Modellen. Dein Bauchgefühl sagt dann sehr schnell, was besser zu Dir passt. Es ist nämlich Geschmackssache, rationale Argumente gibt es da nicht.
Der Wartungsunterschied zwischen 964 und 993 ist theoretisch ca. 300€ bei einer grossen Inspektion. Die fällt alle 20.000 km an, dafür braucht ein als Spassmobil genutzter 11er auch mal 5 oder mehr Jahre. In meinen Augen ist das - wenn man die sonstigen Kosten dieser Autos vergleicht - absolut zu vernachlässigen. Das G-Modell ist theoretisch schon etwas günstiger.
Wichtig ist, einen Spezialisten zum Kauf mitzunehmen, oder besser zwei (so hab' ich das gemacht als ich als Einsteiger direkt mit dem 964 begonnen habe). Dies wird Dir überall empfohlen, und ist nicht zu unterschätzen. Zwischen zwei für den Anfänger völlig gleich aussehenden Autos können über 10k€ Reparatur-Unterschied liegen. Das relativiert viele Angebote ziemlich.
PS: gute 964er sind selten geworden, stelle Dich auf eine längere Suche ein.
PPS: 'Web-Urgestein' klingt ja interessant.
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg. Vielleicht trifft man sich ja mal.