Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 13.09.2011, 18:58
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Chris,

So gehts einfacher und hier ist es einfach familiärer, wenn wenigstens ein Vorname da ist. Die Anonymität ist schon gewahrt , denke ich.

Mein 3.2 hat in etwa dieselbe Menge an Sprit verbraucht, wie mein 964. Steuerlich war mein 3.2er ohne Kat natürlich viel teurer als der 964 mit Euro II. Zu Haftpflicht und Teilkasko hatte ich ja schon was geschrieben, wobei mein 3.2er bei der Württembergischen mit Youngtimertarif zum Festpreis versichert war und der 964 auf 85% im Zweitwagentarif bei der Huk. Ich schätze mal, dass beim 3.2er eine Inspektion mit Ventileinstellung, Zündkerzenwechsel, Ölwechsel usw. ca. 700-800 Euro bei einer freien Porschewerkstatt kostet. Beim 964 musst du ca. 300 Euro draufrechnen. Das setzt aber immer voraus, dass sonst nichts kaputt oder ölundicht ist.
Beim 964 sollten noch alle elektrischen Helferlein funktionieren, speziell Heizung/Lüftung/Klima muss nicht nur funktionieren, sie muss auch regelbar sein. Was die Kosten für Bremsen und Reifen betrifft, kannst du ja bei den freien Teilehändlern leicht vergleichen.

Möglicherweise liegt das Vorurteil des teueren 964 auch am wartungsfreundlicher konstruierten 993. Dort entfällt z.B. das Einstellen der Ventile wegen Hydrostößel, was Geld spart. Somit sticht der 964 im Vergleich G-Modell - 964 - 993 vielleicht an dieser Stelle etwas ab. Letztendlich ist es egal, wenn was kaputt geht, die Apothekenpreise schlagen dann immer zu und das bei allen drei genannten Modellen. Grüße, Dirk