Thema: Kaufhilfe
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 17.08.2011, 11:04
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Michael,
für den 964 gilt erst mal, was für alle Elfer gilt. Die Karosserie muss rostrei sein, die Spaltmaße gleichmäßig, Motor und Getriebe sollten keine auffälligen Geräusche machen und absolut öldicht sein. Deshalb unbedingt die komplette Unterbodenverkleidung (3-teilig) abnehmen und alles kontrollieren, auch das Lenkgetriebe. Die Unterbodenverkleidung sollte übrigens vollständig vorhanden sein, Ersatz ist teuer. Dann sollten alle elektrischen Helferlein funktionieren, insbesondere sollte Klima/Heizung/Lüftung funktionieren und auch regelbar sein. Je mehr Wartungsunterlagen vorhanden sind, umso besser. Je später das Modelljahr des 964, umso besser. Nimm nicht unbedingt ein frühes Modell, Airbags sollten schon drin sein und ab MJ 1991 () waren die Motoren auch mit Zylinderkopfdichtungen ab Werk ausgerüstet. Benutz dazu mal die Suche bzw. es werden sich die Experten hier im Forum noch dazu äußern. Beim Ausmachen des Motors sollte es nicht aus der Richtung Getriebe klackern, denn dann ist das Zweimassenschwungrad höchstwahrscheinlich hinüber. Ein Nachweis für einen Überholung des Doppelzündverteilers mit Zahnriemenwechsel schadet auch nicht.

Seh zu, dass du einen kundigen 911er-Menschen mit zur Besichtigung nimmst! Der Blick durch die rosarote Brille ist nicht ungefährlich .

Ansonsten nimm lieber einen teureren 964, der nachweislich gut gewartet ist. Zwischen preiswert und billig klaffen im Zweifel Abgründe. Grüße, Dirk

Geändert von d911o (17.08.2011 um 11:08 Uhr).
Mit Zitat antworten