Hallo,
also ich würde nicht warten, bis sich Öl und Wasser getrennt haben, ich würde das Öl einfach auf über 100 Grad erhitzen (ich hab dazu eine Herdplatte in der Garage und Mutterns Einmachtopf) damit das Wasser sich verflüchtigt.
Dann noch gschwind mit der Pinzette die gröbsten Partikel rausgeklaubt, das Öl anschließend durch einen sauberen Socken gefiltert und gut ists.
Ne im Ernst: Das macht keinen Sinn. Wenn das Auto regelmäßig auch mal richtig warm gefahren wird, dann hat sich das mit dem Wasser auch erledigt. Und der richtige Kurzstreckenfahrer tut seinem Motor nur einen Gefallen (wenn er seinem Motor überhaupt einen Gefallen tut), wenn er die Wechselintervalle verkürzt.
Gruß
Jürgen
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|