Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 02.04.2005, 01:24
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Zuerst leiden die Reifen (Standplatten) -

im Motor kann Korrosion auf abgetrockneten, üblicherweise geschmierten, korrosionsempfindlichen Teilen ein Problem sein (z.B. Nocken).

Auch Verharzungen von unabsichtlich ölbenetzten Teilen sind Standschäden (Schwergängigkeiten, Funktionsausfall).

Korrodierte Elektrik.

Damit das alles passiert gehen aber meist Jahre (!) ins Land und es gehören die passenden Umwelteinflüsse dazu.

Aber auch mit den Reifen muß nicht unbedingt etwas passiert sein, wenn der Reifendruck etwas erhöht wurde und das Fahrzeug manchmal einige Zentimeter verschoben wurde.

Nach 10 Monaten im Kaufraum kann es nicht schlimm sein
vorausgesetzt eben, es gab keine allzugroßen Temperaturschwankungen in kurzer Zeit.
Du solltest danach mal fragen.

Viel Spaß mit Garten und vielleicht bald einem neuen "Baby".

__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten