N'abend !
Also soo schlimm ist die Ventilspielkontrolle beim 3.2er auch nicht.
Das kann ich vor allem deswegen sagen, weil mein letztes mal schon lange her ist, und alle Wunden an Fingern und Händen verheilt sind.
Die originale Fühlerblatthalterlehre finde ich gar nicht so gut; da habe ich zuwenig Gefühl.
Ich kaufe ein paar günstige normale 10er Fühlerblattlehren und baue das benötigte Blatt jeweils aus. (Einzelne Blätter zu bestellen geht auch, rentiert sich aber wg. Versandkosten etc. nicht immer)
Das Blatt biege ich mir dann zurecht und lehre damit, so lange bis es halt kaputt ist. Am gemütlichsten finde ich es so: Kontermutter auf, Einstellschraube etwas raus, Blatt rein, Einstellschraube zu bis Blatt zäh (aber nicht streng) geht, Kontermutter zu, Blatt raus (= Endkontrolle).
Wenn das Spiel eines Ventils nervt und sich zum Teufel nicht auf den Punkt einstellen lässt, macht man am besten Pause, geht ins Cheers oder so, und am nächsten Tag schauts dann meist besser aus.
Übrigens glaube ich nicht das sich den Scheiss irgendein Plödmann ausgedacht hat. Auch kein Schlaumann. Ich glaube da hat gar keiner gedacht. Die Motorenabteilung hat den Motor entwickelt, die Einbauabteilung hat ihn eingebaut, und seitdem ist es so und nicht anders.
S