Hi !
Dieser deutlich kausale Zusammenhang zwischen
Regen/Spritzwasser und Wasserdampf läßt darauf
schliessen,daß die ins Fahrzeuginnere geblasene Luft mit Feuchtigkeit regelrecht
angereichert wird.
Ich weiß ja nicht,wie es um den Zustand
Deiner Schweller und den darin verlaufenden
Heizungsrohren bestellt ist.
Risse/Löcher am Anfang und Ende des Schwellers können dafür verantwortlich sein.
Vielfach allerdings kommt es über angeschlagene Wärmetauscher
in die Heizungsluft.
Das Spritzwasser am Wagenboden verdampft an
den heißen Wärmetauschern.
Schliessen diese nicht mehr sorgfältig an den
Krümmern ab,wird Dir der heiße Dampf ins
Wageninnere geblasen.Das gleiche passiert bei
undichten Heizungsklappen und Schläuchen,
resp. gelockerten Schlauchschellen.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|