Hallo zusammen,
... Vieleicht kann mir auch jemand erklären wieso ein Auto nicht so übersetzt wird, daß es seine Topspeed bei der Drehzahl erreicht bei der auch die Höchstleistung anliegt(6300U/min)? ...
Würde das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit bei geringerer Drehzahl nicht eine längere Übersetzung des letzten Gangs voraussetzen? Oder anders ausgedrückt, die Übersetzung müßte so abgestimmt sein, dass bereits vor Erreichen der Höchstdrehzahl die der Beschleunigung entgegen wirkenden Kräfte wie z.B. Roll- und Luftwiderstand usw. gleich groß sind wie die Fortbewegungskräfte des Fahrzeugs. (Mein damaliger Physiklehrer würde mich jetzt wahrscheinlich erschlagen, aber ich denke es kommt rüber was gemeint ist).
Auf langen Steigungstrecken auf der Autobahn tritt dieser "Ausgleich der Kräfte" ja auch schon früher ein, d.h. bei geringerer Drehzahl und Geschwindigkeit. Ich vermute mal, man hat den letzten Gang zugunsten besserer Beschleunigungs- und Durchzugswerte kürzer ausgelegt. Ist zumindest meine unfachmännische Theorie.
Gruß
Frank
__________________
911 - Die Legende lebt
|