Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 03.11.2010, 14:55
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Eddie,

oelmarke und viskositaet ist fast schon 'religion' in porschekreisen; gleiches gilt wohl in allen sportwagenkategorien.

Hier meine meinung: Ich bin kein freund von ueber-mehrbereichsoel: 0W50, 10W60, ... Diese schmieragenten sind gut im mittleren bereich, lassen aber am oberen und unteren randbereich zu wuenschen uebrig. Ich persoenlich bevorzuge 'schmale' mehrbereichsoele (10W30, 10W40, 20W50, ...). In der 'alten' motorenwelt gab es oft nur 'einbereichsoele': W30, ...
Um das alles auseinanderzufieseln wurde wohl ein ganzes buch ergeben.

Warum ich dir ein 'schweres', schmales oel empfehlen wuerde, hat folgenden grund: Wird ein motor mit einem zu leichten oel uber einen laengeren zeitraum gefahren, fangen die ringe an, sich festzusetzen. Wie du sicherlich weisst, sind kolben, kolbenlaufbuchse und ringe eine art aluminiumlegierung und dehnen sich unter hitze aus. Normalerweise lassen die kolben den ringen genuegend spiel, damit die sich frei bewegen koennen und den zylinder abdichten. Der dritte ring (oder erste, wenn von unten gezaehlt) ist der oelabstreifring. Eigentlich aus 2 ringen und einer mittelschicht gefertigt. Dehnt sich dein kolben zu sehr aus, wird dieser ring abgeklemmt und liegt nicht mehr an der zylinderwand an.

So, mit einem 'schwereren' oel (und niedriger drehzahl, aber hoher last) kannst du diesen festsitzenden ringen wieder bewegung beibringen.

Ein 10W30 ist (und macht) hier fuer mich den meisten sinn. Was dein handbuch vorschreibt, weiss ich jetzt nicht. Muesste ich nachschauen.

Hoffe das hilft ein wenig

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (03.11.2010 um 14:57 Uhr).
Mit Zitat antworten