Hi Thomas,
das ist ein 'religioeses' thema
ich weiss, die gemeinde hasst es, aber ein Porsche motor ist ein kaefer motor (oder umgekehrt, was auch immer dich besser schlafen laesst)
Im prinzip kannst du den motor mit 100% ethanol fahren. Ethanol ist nichts anderes als "alkohol" oder hochprozentiger schnaps. Ethanol oder Methanol ist die 'verschnittene' variante, also ungeniessbar fuer den menschlichen verbrauch (wg. STEUER

)
Hier die auswirkungen auf deinen motor:
5%-15% leistungsverlust (kommt auf das mischverhaeltnis an)
ethanol laesst sich nicht so hoch verdichten wie regulaeres benzin, deshalb musst du den zuendzeitpunkt etwa 5-8grad vorverlegt werden.
Ethanol (oder Methanol) ist ein 'reiniger'. Beim ersten gebrauch werden viele ablagerungen abgeloest und meistens verbrannt (ohne allzugrossen auswirkungen). Bestimme gummiringe (einspritzduesen) koennen ueber die bruechig werden. Das passiert aber nur, wenn du 'billige' ersatzringe drinnen hast. Die guten machen den switch mit.
Uebrigens:
Ethanol wird als rennbenzin benutzt. Die motoren sind strassenmotoren mit einigen veraenderungen, die aber meistens der leistungssteigerung dienen.
In suedamerica (besonders Brasilien) wird Ethanol seit jahrzenten dem 'normalen' treibstoff beigemischt. Ich glaube du weisst, dass dort noch millionen von kaefermotoren laufen
Und noch so am rande:
Ethanol ist ein guter trick, um durch den smogtest zu kommen. Wenn dein motor gerade so am rande des 'durchkommens' ist, hier das rezept:
Tank fast leerfahren (5l rest), mit 15l ethanol auffuellen und zur smog-stelle fahren (kein vollgas!!) - ploetzlich hast du werte wie ein hybrid
Auf dem nachhauseweg lange umwege fahren, um den tank wieder auf 5l zu bekommen. Dann auffuellen und sich und frau/freundin/freund einzuladen um die neue plakette zu feiern.
Cheerio
William