Hi Guido,
es ging um den vorderen rechten Kotflügel.
Es wurde die schwarze Plastikverkleidung aus dem Kotflügel ausgeschraubt (ich dachte ja nicht, wie "einfach" mein Elfer zusammengebaut ist), dann sah man das blanke Blech (rechts unter dem Kotflügel sitzt auch das Signalhorn), nachdem die Beulen von innen herausgebeult wurden, wurde etwas ähnliches wie "Bienenwachs" für Fahrzeuge großräumig in den ausgebeulten Kotflügel gesprüht. Anschließend wurden die Verkleidungen wieder in den Kotflügel reinmontiert, fertig.
Man konnte auch die bereits reparierte Stelle sehen und erkennen, daß sie warm zurückgeformt wurde (hat mir der Fachmann gesagt). Welches Konservierungsmittel dabei verwendet worden ist, haben wir nicht gesehen.
Ausgesehen hat das alles ganz normal, leicht gelbliches Blech. Die warmverformte Stelle war punktförmig und leicht bläulich. Angefühlt hat es sich auch ganz normal, also blechern. Wenn Du die Tür aufmachst und fasst das Blech am Anfang des Scheinwerfertunnels an, so etwa ist das Blech im Kotflügel.
Ich hoffe das hat Dir etwas geholfen

.
Liebe Grüße
Charlotte
PS: jedenfalls war ich begeistert meinem Elfer jemals so nah gekommen zu sein und erstaunt sowie erleichtert, wie einfach er im Grunde technisch zusammengebaut ist.