Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.09.2010, 10:09
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank,
ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, ab wann die Cabrios die Automatik bekamen, meiner hat als MJ 84 noch die beiden manuellen Hebel, ich beschreib das mal kurz aus "Hebelsicht":
  1. Zieht man einen der Hebel, betätigt man dadurch die Heizklappen (bei der Automatik macht das ein Stellmotor).
  2. Ein Klickschalter am Hebel sorgt dafür, dass das Steuergerät im Motorraum unter der schwarzen Abdeckung (Sicherungskasten) den grossen Lüftermotor im Motorraum startet, der die warme Luft nach vorn bläst
  3. Schaltest Du auf Defrost (Stellung 3 am Drehad) laufen die Zusatzgebläse auf voller Kraft, daher hörst Du sie, warm werden muss es aber auch, wenn man nur einen der Hebel zieht.
  4. Das Steuergerät, welches als Relais bezeichnet wird, in Wirklichkeit aber für die 80er Jahre extrem viel Elektronik beinhaltet, schaltet die Zusatzgebläse eigentlich nur, wenn das Hauptgebläse läuft, da dort so ein Bimetall in einem Glasröhrchen verbaut ist, welches erstmal "anziehen" muss, es sei denn irgendwer hätte ein defektes mal durch ein paar simple Relais ersetzt (solche "lustigen" Bauanleitungen findet man zuweilen in US Foren )
Ich würde mal vorschlagen, Du schaltest die Heizung an, öffnest den Motorraumdeckel und fasst an das Gehäuse vom Hauptgebläse, das muss dann zumindest mal leicht vibrieren. Wenn das läuft sind vermutlich die Heizklappen fest oder einer der Züge hin oder bei der Automatik ggf auch der Stellmotor.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten