Zitat:
Zitat von Hannibal19xx
Sind die US-Modelle in irgendeiner weise "schlechter"?
|
Hi Dennis, hi all -
"don't push my bottom"


US-modelle sind
anders!

Nicht dass ich deinen thread hijacken moechte, aber wir hatten das thema ausfuehrlich.
Die frage, die ich immer wieder allen stelle ist: Was willst
du?
Wenn du einen optisch (!) geplegten Porsche willst, der fahrbereit (turn-key) ist, dann ist die USA ein markt fuer dich.
Wenn du planst, deinen Porsche von grund auf zu restaurieren, dann ist die USA dein markt.
Wenn du etwas orginalgetreues, un-verbasteltes suchst, dann wird die USA nicht unbedingt dein markt sein. Oder du planst einen laengeren aufenthalt (+3monate).
US modelle unterscheiden sich optisch und mechanisch von EU modellen:
mechanisch
- niedriges verdichtungsverhaeltnis
- weniger leistung
- z.T. andere Nockenwellen (camshaft)
- FI (+1970) mit modifikationen
- einige jahrgaenge haben keinen getriebeoel-kuehler (915 getriebe)
optisch
- ziehharmonika stossfaenger (vorne und/oder hinten)
- rote leuchteinheiten (blinker)
- Fahrlicht
- z.T. markierungsleuchten
- 3. bremsleuchte
- plastik leisten und laeufer bei einigen modellen
- VIN nummer linke oberseite armarturenbrett
- Typenkennzeichnung heckklappe
das sind nur so die groessten 'unterschiede'. (Kleinere unterschiede sind: lila aussenlackierung mit gelben ledersitzen



)
Das einzige was hier sch%^&* ist, ist die wartung (motorenoel und benzin eingeschlossen). Die meisten besitzer haben keine ahnung und jeder hat so sein hausfrauen-rezept wie und wann was zu machen. Die wenigsten Porsche werden hier schnell gefahren. Die meisten werden ueber die freeway mit 85mph 'getragen'. Ich bin immer noch der meinung, dass du deinen Porsche einmal die woche frei laufen lassen musst: Gaspedal platt, full throttle - den ganzen dreck rausblasen. Die 'alte generation' Porsche sind designed fuer power - soooo
Hoffe das hilft?
cheerio
William