Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 04.08.2010, 15:16
Benutzerbild von 911roadrunner
911roadrunner 911roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
911roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln

Hallo zusammen,

ich habe an meinem C1 gerade den linken gewechselt. Zunächst einmal habe ich vorsichtig die Kabelbäume etwas zur Seite geschoben. Als besonderes Werkzeug hatte ich von einem Schrauber um die Ecke eine Spitzzange, allerdings eine mit sehr langem Griff (geniales Werkzeug). Damit ließ sich der Bolzen beim Wiedereinbau im rechten Winkel packen. Den Zangengriff dann im Anschluß mit ein paar Lagen Tape im geschlossenen Zustand arretiert. Beim neuen Dämpfer lassen sich die beiden Bolzenösen oben und unten abschrauben. Ist ein großer Vorteil. Bewaffnet mit Stirnlampe ist dann der Bolzen im vierten Anlauf wieder reingegangen. Hatte das Bolzenauge vom neuen Dämfer vorher abgeschraubt, damit gibt´s mehr Bewegungsfreiheit. Der Dämpfer läßt sich dann ziemlich einfach auf das Bolzenauge schrauben. Beim nächsten Wechsel (Bolzenauge bleibt drin) geht das dann ziemlich einfach und ich erreiche dann auch die oft zitierten 10 Minuten.

Grüße
911roadrunner
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
Mit Zitat antworten