Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 22.07.2010, 21:33
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
ohne das Rad neu erfinden zu wollen aber ich hab mir damals eine Freigabeliste für den 3,2er faxen lassen und dann ein Motoröl ausgesucht, das war damals Fina heute Total genauer das Quarz 7000 10 W 40 - damit läuft er seit ich ihn 1996 gekauft habe, perfekt Schwachstellen ? Was meinst Du genau ? Karosserie sprich Rost ? Generell hat er keine Innenkotflügel, daher sollte man ihn nach jeder Saison gründlichst reinigen, damit sich keine Feuchtigkeit in dem Dreck sammelt und von innen korrodieren lässt, desweiteren im Kotflügel um die Tankstutzenrosette (das runde Blechteil, da wo das Gummi ist), am Scheibenrahmen (unter der Gummidichtung), an den Schwellern (unter dem dicken schwarzen Gummi), an den Schlossblechen von innen, eigentlich immer da, wo Feuchtigkeit lange unbemerkt auch eine Zinkschicht wegoxidieren lassen kann. Bremsen können sich schonmal leicht festsetzen bei Wenigbenutzung, die Benzinleitungen im Motorraum sollte man überprüfen, damit kein Brand entsteht, schauen ob das Getriebe sauber synchronisiert und Motor und Getriebe auf Ölundichtigkeiten prüfen.
Beim Ölwechsel gleich die Ventile einstellen und mehr fällt mir jetzt nicht ein

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten