Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 09.05.2005, 08:04
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Beitrag

Also codi, ich will dir den ja nun wirklich nicht einreden, aber man muß sich schon vor Augen führen, daß diese Autos doch 15 Jahre und älter sind. Vergleich da mal andere "Raritäten" italienischer Herkunft in diesem Alter...
Wenn diese Autos jedes Jahr gelaufen sind, und für das und nur für das hat Ferry sie gebaut, dann sollte man aufhören ständig nach Museumsstücken Ausschau halten. Ein kleiner Schaden wird da auch nicht immer ausbleiben, solange gut repariert wurde würde ich mir die Freude an diesem Auto nicht vermiesen lassen. Nachlackierungen sind in dem Alter völlig normal, v.a. bei den breiten Kotflügeln. Nur eben gut gemacht muß es sein (v.a. keine Keder überlackiert).
Ein Wtl ist schwer zu finden, mir ist so ein Cabrio auch nur ganz zufällig über den Weg gelofen und ich hab mich verliebt. Als ich dann noch gecheckt habe, daß es sich um keine Möhre handelt, hab ich ihn genommen.Der Vorbesitzer wohnte in einem Skigebiet und hat nach langem Zureden seiner Frau eingesehen, daß ein Audi Avant Quattro besser ist. Als ich ihn mir ansah, war er ungewaschen und richtig in seinem Element (der Elfer). Das war dann Mitten im Winter gigantisch mit dem WTL Cabrio in Rot im Schnee zu driften, werd ich nie mehr vergessen. Hinten hatte er noch einen Gemballa-Flügel drauf, den ließ ich vor zwei Jahren gegen den 3.3 Turbodeckel tauschen. Echten Möhren sind meines Erachtens relativ schnell vor Ort zu identifizieren.
Alle anderen Autos mit 15tkm auf dem Tacho werden einfach artfremd gehalten, machen nicht die Hälfte an Spaß und werden auch nicht besser. Und eigentlich für was soll ich diese Autos aufheben? Bis ich selbst alt bin und eventuell gesundheitlich nicht mehr so kann wie ich will?
Ein gepflegter, aber eben auch gefahrener WTL ist und bleibt bei einem entsprechendem Umgang eine Wertanlage.
Gruß Stephan, der seinen Elfer letztlich doch mit dem Bauch gekauft hat....
Mit Zitat antworten