Junge Junge Junge…
Jetzt hab ich Liesbeth wieder rausgezogen! Die Schildchen draufgepappt und dann mal den Schlüssel gedreht… Na ja… Zuerst kam sie auf vier Töpfen – die aber prompt. Dann habe ich meinen Winterkarren ausgeräumt und sie einfach derweil laufen lassen. Öl war ein halber Liter in der Wanne (unterm Auto) ich wars zufrieden.
Die ersten Kilometer war ein ziemliches Geschuckere ich dachte ich müßte mal die Kerzenstecker nachdrücken. Aber dann gesellte sich auch der letzte Zylinder dazu und sie wurde langsam ruhiger und gewohnter.
Ich hab sie dann auf die Bahn gestellt und bei 3000 gehalten. Am nächsten Rastplatz raus und nach den Betriebsstoffen geguckt. Einen ¾ Liter rein und gut. Als alles so weit i. O. war, gab ich ihr dann dezent Zunder. Wie immer quoll dicker Rauch aus den Lüftungsschlitzen, aber das kennt man ja. Mein Originalradio, welches ich mir im Winter kaufte, hab` ich verschmissen; so ein Schmarren. Jetzt muß ich die Kassetten wie immer von Hand umdrehen. Rammstein hab ich dann erst später aufgelegt – ich wollt ja die Benzinpumpe hören.
Zuerst bis 4 dann auch mal kurz bis 5. Ausgedreht hab ich sie jetzt noch nicht. Aber für die ersten 100 Kilometer solls das auch gewesen sein.
Es ist doch immer wieder schön. Die passive Sicherheit, daß man halt rasch aus der Gefahrenzone entfleucht, wird immer wieder gern zur Kenntnis genommen.
Hinten brüllt der Sechser, man betrachtet die Narren, die ihre 5er BMWs jagen, und ist ganz entkoppelt von der Welt.
Wollt einfach nur sagen, daß es schön ist. Morgen geht’s nach Südtirol auf eine ordentliche Nierensteinprophylaxe.
Wohl an Gemeinde: Ich wünsche allen viel Luft ums Blech und daß der Sommer komme!
Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|