Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 26.02.2010, 23:44
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölverlust

Hallo Sahne78,

ich habe mir vor 6 Monaten einen 76er-Porsche "ergattert" - der hatte auch das typische "Revier-Markieren" durch permanenten Ölverlust am unteren Querrohr. Ich habe alle Leitungen (... also bis nach vorne zum Ölkühler unterm Kotflügel) ausgebaut und sie ganz oder tlws. instandgesetzt - vorher habe ich längere Zeit vor Betrieb alle verölten Leitungen mit Bremsenreiniger und Duckluft gereinigt, damit ich die Lackagen besser erkennen kann - letzendlich waren Undichtigkeiten am drucklosen Verbindungsschlauch Öltank - Ölkühler die Ursache: das Teil war nach 35 Jahren so spröde geworden, dass auch ein Nachziehen seiner Schlauchschellen keinen Erfolg brachte. Ich habe gleichzeitig sogar alle Öl-Leitungen, die außen verlaufen, erneuert, denn ich musste feststellen, dass Porsche den technisch fragwürdigen Verbau von ALU-Komponenten wie z.B. dem im hinteren rechten Radlauf sitzenden, bimetallgesteuerten Regler für den Öl-Kühlkreislauf nach vorne mit Stahl-Verschraubungen ausgeführt hat - als Fachmensch weiß ich, das diese Kombination "sehr fragwürdig ist".

Versucht man nach 30 Jahren diese Schraubverbinungen zu trennen, reißt man auch mit vorsichstiger Kraftansetzung und unter Untersützung von Wärme und Lösungsmittel beim Lösen der Verschraubungen die weichen ALU-Gewindesegmente des mit der Überwurfmutter heraus - das Aluminium der Verschraubungen "klebt" dann fest in den Gängen der Stahlverschraubungen.

Wenn man dann keinen Meister seines Vertrauens zur Seite hat, ist man am Ende auf ein kompetentes Porsche-Zentrum angewiesen und zahlt dann auch schon mal einige Tausend Euro für die Teile und die Arbeit.

Bei Bedarf gebe ich gerne Auskunft über den Weg, den ich gewählt habe - der zumindest war erheblich billiger.

Kontakt bitte gerne über dieses Forum - ich melde mich dann gerne auch telefonisch.

MfG

Uwe (Hamburg
Mit Zitat antworten